sind stets eine...
In meinen Coachings arbeite ich mit Führungskräften daran, im Beruf souverän für eigene Ideen und Ziele einzustehen – sei es vor Publikum, im Team oder in Entscheidungssituationen.
Wer souverän auftritt, wird anders wahrgenommen: klarer, sicherer, einflussreicher.
Die eigene Selbstwahrnehmung verändert sich – und mit ihr die Fremdwahrnehmung. Dieses Zusammenspiel wirkt sich direkt auf Verhandlungserfolge, Karrierechancen und nicht zuletzt auf die eigene Zufriedenheit aus.
Meine Coachings befähigen dazu, Machtkonstrukte zu durchschauen, Foulspiele zu kontern und einen professionellen Umgang mit herausfordernden Situationen im Job zu entwickeln – mit klarem Rollenverständnis, Selbstachtung und Haltung.
Fachliches Wissen, eingebettet in Lebenserfahrung, bildet die Grundlage für weise Entscheidungen im Beruf. Ich bringe zweieinhalb Jahrzehnte Berufserfahrung und über vier Jahrzehnte Lebenserfahrung mit – das verleiht meinen Coachings Tiefe, Erdung und Pragmatismus.
Denn souverän zu handeln setzt mehr voraus als Techniken: Es braucht innere Klarheit, ein bewusstes Rollenverständnis und die Fähigkeit zur Selbstachtung. Nur wer die eigenen Prioritäten kennt, kann bewusst abwägen.Wer sich selbst achtet, wahrt die eigenen Grenzen – und kann im richtigen Moment einfordern: für sich selbst, für sein Team, für die Sache. Genau darin begleite ich mit fachlicher Expertise, einem klaren Mindset und individuell passenden Tools.
Ich formuliere es unmissverständlich:
Wenn Sie daran arbeiten, in beruflichen Kontexten souverän aufzutreten – und das im Einklang mit Ihrem Inneren –, dann verändern Sie nicht nur Ihre Außenwirkung, sondern Ihre gesamte Wirksamkeit. Sie gewinnen an Klarheit, Ausstrahlung und Durchsetzungskraft. Das bedeutet konkret: mehr Erfolg, höhere Anerkennung, bessere Karrierechancen. Noch viel entscheidender ist:
Sie gehen am Ende des Tages zufrieden mit sich selbst nach Hause.
Und diese Zufriedenheit – mit dem eigenen Auftreten, mit den eigenen Entscheidungen und mit der eigenen Haltung – ist unbezahlbar.
Denn echte Souveränität entsteht nicht durch Fassade, sondern durch innere Überzeugung, bewusste Haltung und stimmige Kommunikation. Genau darauf zielt mein Coaching.
Für jede Person mit Führungsverantwortung – unabhängig davon, ob Sie ein Team leiten, Projekte steuern, Budgets verantworten oder strategische Entscheidungen treffen.
Mein Coaching richtet sich an Menschen, die Verantwortung tragen – und die den inneren Antrieb haben, an sich zu arbeiten.
Menschen, die sich weiterentwickeln wollen: in ihrer Haltung, in ihrer Wirkung, in ihrem Handeln.
Denn Souveränität ist nicht angeboren – sie ist erlernbar.
Was es dafür braucht, ist Interesse an persönlicher Entwicklung, die Bereitschaft zur Reflexion und der Wunsch, als Führungskraft noch bewusster und wirksamer zu agieren.
Das Coaching ist ideal für alle, die nicht nur fachlich stark sind, sondern auch in ihrer Kommunikation, Präsenz und Selbstführung wachsen wollen.
Die Themen richten sich individuell nach dem Bedarf des Coachee und werden im Prozess gemeinsam festgelegt.
Mein zentrales Anliegen ist: „Durch Skills und innere Stärke zum GEKONNT SOUVERÄNEN Auftritt.“
Das bedeutet: Ich arbeite gezielt am Mindset meiner Coachees und statte sie mit den passenden Werkzeugen und kommunikativen Strategien aus – nicht als starres Schema, sondern individuell abgestimmt auf Persönlichkeit, Rolle und Kontext.
Typische Themen sind unter anderem:
● Souveränes Auftreten im beruflichen Kontext
● Kommunikation mit Wirkung – klar, kraftvoll, respektvoll
● Rollenbewusstsein und Führungshaltung
● Souveräner Umgang mit Macht, Einfluss und Foulspielen
● Verhandlungsführung, Positionierung, Sichtbarkeit
● Kritikfähigkeit und souveräner Umgang mit Konflikten
Ich arbeite mit erprobten Tools und alltagsnahen Übungen – praxisnah, wirksam und mit Tiefgang. Dabei geht es immer um eines: Ihre individuelle Präsenz, Ihre Haltung und Ihre Wirkung als Führungspersönlichkeit zu stärken.
Der Prozess beginnt mit einem Bedarfsgespräch. Danach folgt ein intensiver Trainingstag (meist in Präsenz oder online), in dem zentrale Inhalte vermittelt und trainiert werden. Im Anschluss begleite ich meine Coachees in mehreren Einzel-Sessions, um Themen zu vertiefen und konkrete Situationen zu reflektieren. Dauer und Umfang richten sich individuell nach Ihrem Bedarf.
Die Dauer hängt vom individuellen Anliegen ab. In der Regel beginnt mein Prozess mit einem Bedarfsermittlungsgespräch, gefolgt von einem intensiven Trainingstag. Danach finden 2–5 begleitende Coachingeinheiten statt – online oder in Präsenz. Manche Coachees arbeiten punktuell, andere über mehrere Monate. Ich richte mich hier ganz nach Ihrem Bedarf und Tempo.
JA, ich biete flexible Online-Formate an, die örtlich und zeitlich unabhängig nutzbar sind. Auch hybride Formate sind möglich.
Ja, das ist grundsätzlich möglich – und in manchen Fällen sogar besonders wirksam.
Voraussetzung ist allerdings: ein hohes Maß an Vertrauen und Offenheit zwischen beiden Personen.
Denn Coaching lebt von ehrlicher Reflexion, individueller Entwicklung und sensiblen Themen. Wenn das gegenseitige Vertrauen da ist, kann ein Tandem-Coaching sehr bereichernd sein – z. B. bei gemeinsamen Projekten, neuen Führungsrollen oder in der Zusammenarbeit in Doppelspitzen.
Gerne bespreche ich im Vorfeld, ob ein gemeinsames Format sinnvoll ist – und wie es strukturiert werden kann, damit beide davon profitieren.
Am häufigsten erfolgt die Buchung über HR oder Personalentwicklung. Wenn Sie als Einzelperson Interesse haben, können Sie mich ebenfalls direkt kontaktieren. In den meisten Fällen werden die Coaching-Kosten vom Arbeitgeber über Fortbildungs- oder Entwicklungsbudgets getragen. Ich unterstütze Sie gern dabei, ein solches Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber vorzubereiten.
Nein, nicht im klassischen Sinne. Bringen Sie einfach ein konkretes Anliegen oder eine Situation mit, die Sie beschäftigt – wir entwickeln daraus gemeinsam die Themen. Alles Weitere entsteht im Coaching selbst.
Ja, absolut. Viele meiner Coachees haben volle Terminkalender. Wir arbeiten effizient, klar strukturiert und nutzen gezielt die Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht – auch online. Kurze, aber fokussierte Einheiten können sehr wirksam sein.
Selbstverständlich. Coaching basiert auf Vertrauen. Alles, was im Coaching besprochen wird, bleibt ausnahmslos unter uns. Das gilt auch, wenn Ihr Arbeitgeber das Coaching initiiert hat. Ich arbeite nach klaren ethischen Standards.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.